Der philosophische Roman „Nachtzug nach Lissabon“ von Pascal Mercier lädt nicht nur dazu ein in das Leben von Raimund Gregorius einzutauchen, sondern regt auch tiefgründige Denkanstöße über das Leben und seine Vergänglichkeit an, über Freundschaft und Liebe und vor allem über die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und was wir miteinander teilen.
Die freie Journalistin und Redakteurin Hannah Wahl beschreibt in ihrem Buch „Radikale Inklusion. Ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit.“ wie Inklusion gelingen kann und hebt insbesondere die Notwenigkeit hervor, eine inklusive Gesellschaft zu gestalten.
Der Handabdruck ist eine Ergänzung zum weit verbreiteten Fußabdruck und bietet eine positive Perspektive im Kampf gegen den Klimawandel. Im Gegensatz zum […]