Was bedeutet eigentlich Resilienz?

Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Individuums, sich trotz ungünstiger Lebensumstände und kritischer Lebensereignisse erfolgreich zu entwickeln. Resiliente Menschen meistern herausfordernde oder schwierige Lebenssituationen nicht nur besser, sondern erholen sich auch schneller davon. Sie verfügen über stabile soziale Kontakte und ein realistisches Selbstbild, das ihnen hilft, Lebensträume und Ziele klarer einzuschätzen und Wege zu finden, um diese zu erreichen. Wie viele andere Eigenschaften auch, ist Resilienz teilweise genetisch veranlagt. Dennoch kann Resilienz erlernt und trainiert werden!
Besonders bei Kindern kann Resilienz durch gezielte Unterstützung gestärkt werden. Ein wichtiger Ansatz ist es, Kinder für ihre Leistungen zu loben und nicht für ihre Eigenschaften. Dies fördert ein gesundes Selbstwertgefühl und motiviert sie, sich weiterzuentwickeln. Zudem ist es hilfreich, Kindern beizubringen, wie sie Freundschaften aufbauen und pflegen können, da soziale Kontakte eine wesentliche Stütze im Leben darstellen.
Gerade Lehrkräfte benötigen ein hohes Maß an Resilienz, um ihren anspruchsvollen Beruf gesund und nachhaltig ausüben zu können. Um diese Fähigkeit zu stärken, ist es wichtig, für sich selbst zu sorgen, ein stabiles Selbstbewusstsein aufzubauen und sich realistische Ziele zu setzen. Ein besonders wichtiger Faktor sind auch soziale Kontakte, denn ein stabiles Netzwerk schafft einen positiven Ausgleich zu stressigen Phasen und kann eine wertvolle Stütze sein.
Resilienz ist eine Fähigkeit, die wir alle entwickeln und stärken können. Setze dir kleine, realistische Ziele, pflege deine sozialen Kontakte und gönne dir regelmäßig Momente für dich selbst. Jeder Schritt, den du unternimmst, stärkt deine Resilienz.

Quellen:
Braun, A. (2025). Resilienz üben – Drei Expertinnentipps für mentale Stärke. https://www.swr.de/wissen/resilienz-widerstandskraft-in-krisenzeiten-trainieren-104.html
Krol, B. (2024). Resilienz. https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/resilienz/index.html
Krol, B. & Kuss, M. (2020) Wie kann man Resilienz fördern?. https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/resilienz/resilienz-foerdern-100.html
Lexikon der Psychologie (o.D.) Resilienz. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/resilienz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert